Genealogie

Auf der Suche nach den Vorfahren:

Am Donnerstag, 21. Januar 2016 fand das erste Treffen von Personen, die Interesse an der Familienforschung (Genealogie) haben statt. Insgesamt waren 15 Personen anwesend. Es fand ein reger Gedankenaustausch statt. Da einige Neueinsteiger teilnehmen, war der allgemeine Wunsch diese Treffen in Form eines Arbeitskreises fortzusetzen.


Familienforschung – eine spannende Sache

Familienforschung ist faszinierend, atemberaubend und risikoreich zugleich - und - jede Familie hat ihre Geheimnisse! Roland Linde, Geschäftsführer der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung, Träger des Förderkreises für westfälische Landeskunde vermittelte 21 Heimatfreunden die Geheimisse der erfolgreichen Familienforschung.

Die Recherche beginnt in der Regel an Hand von (familiären) Unterlagen – z.B. mit alten Fotos, Urkunden, einer geerbten Ahnentafel oder einem Gespräch mit Verwandten über die Vergangenheit der Familie. Diese Informationen sollten erfasst (egal ob auf Karteikarten oder – modern - mit entsprechenden Computerprogrammen) und chronologisch geordnet werden. Um darüber hinaus gehende Informationen zur Herkunft der eigenen Familie zu erhalten sind Behördengänge – wie z.B. zum Standesamt- unerlässlich. Seit 1875 verwalten sie die kompletten Personenregister, wie Geburts-, Heirats- und Sterbebücher.

Die Nachforschung in den Kirchenbüchern ist ein weiterer Weg um bei der Suche nach den eigenen Vorfahren zu weiteren Erkenntnissen zu gelangen. Hierbei gilt es zunächst, den entsprechenden Ort/Zeit des „Geschehens“ (Geburt, Taufe, Hochzeit, Tod) zu lokalisieren und die entsprechenden Kirchenbücher und dann ihre jeweiligen Standorte ausfindig zu machen. Auch das Internet trägt in der Zwischenzeit mit vielen Informationen zur Familienforschung bei. Hilfreich für den Anfänger sind Zeitschriften und Bücher, die R. Linde am Ende des Vortrages vorstellte. Im Anschluss an den Vortrag beantwortete R. Linde unterschiedlichste Fragen, zahlreiche Punkte und Vorgehensweisen in den verschiedensten Bereichen der Familienforschung wurden angesprochen und diskutiert. Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung für alle, die sich für das Thema „Familienforschung“ interessieren.

Wegen des regen Interesses plant der Heimatverein zu diesem Thema eine weitere Veranstaltung im Januar/Februar 2016, deren genauer Themenschwerpunkt noch bekannt gegeben wird. Der Termin wird in der Presse und auf der Homepage des Heimatvereins www.heimatverein-drensteinfurt.de rechtzeitig bekannt gegeben. Eingeladen sind wieder alle interessierten Heimatfreunde, auch wenn sie nicht Mitglied im Verein sind. Weiterführende Informationen beim Heimatverein Drensteinfurt.

Bericht: Gertrud Münstermann und Norbert Roling