Shantychor Gemen

Shantychor Gemen sorgt beim Kaffeetrinken des Heimatvereins für Stimmung

Das Kaffeetrinken anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Heimatvereins Drensteinfurt am Freitagnachmittag war gut besucht.
VON MECHTHILD WIESRECKER

Rund 150 Gäste kamen ins Festzelt im Schlosspark, um den leckeren Kuchen und die tolle Musik zu genießen. Musikalisch war auch die Begrüßung durch den Alleinunterhalter Uwe Krämer. Nach den Grußworten des ersten Vorsitzenden Franz-Josef Naber zog der Shantychor aus Gemen das Publikum gleich in seinen Bann. Viele der Anwesenden sangen die Texte, die auf einem Beamer gezeigt wurden, mit oder unterstützen den Chor durch rhythmisches Klatschen. An diesem Samstag geht das Jubiläum um 17 Uhr mit einem bunten Programm weiter.


Galerie - 75 Jahre Heimatverein


Heimatverein Drensteinfurt übergibt Hirsch-Negativ im Kreisverkehr Mondscheinweg. Foto: G. Münstermann

Heimatverein übergibt Hirsch-Negativ im Kreisverkehr Mondscheinweg und startet ins Jubiläum

Bericht und Foto: Mechthild Wiesrecker

Mit der Enthüllung des Hirsch-Negativs am Kreisverkehr Mondscheinweg am Donnerstagnachmittag fiel der Startschuss für die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des Heimatvereins Drensteinfurt. Zahlreiche Heimatfreunde, Politiker, Dr. Herbert Bleicher als Umweltdezernent beim Kreis Warendorf sowie Interessierte waren bei der Enthüllung anwesend. Bürgermeister Carsten Grawunder betonte die Verbundenheit des Heimatvereins mit der Stadt und bedankte sich bei den Heimatfreunden für das Geschenk anlässlich des Jubiläums. „Der erste Hirsch am Kreisverkehr am Ahlener Weg hat mir bereits sehr gefallen“, lobte der Bürgermeister das schöne Bild, das gut zu Stewwert passe. Die Idee für den Hirsch hatte Günter Koch bereits im Jahr 2009. Zehn Jahre später wurde diese realisiert, wobei das Original im Oktober 2020 am Ahlener Weg enthüllt wurde.

Moderator Manfred Nöger mit Ludger Wienkamp und Franz-Josef Naber (von links) im Tonstudio. Foto: Armin Asbrand