
Aussicht über den Hullerner Stausee
Der vierte Wandertag des Heimatvereins Drensteinfurt in Kooperation mit der DJK Olympia bot am vergangenen Sonntag eine ruhige Oase der Erholung. In Fahrgemeinschaften fuhren die 26 Teilnehmer zum Startpunkt am Parkplatz des Lakeside Inn in Haltern am See. Auf einer 14,6 Kilometer langen Strecke rund um den Hullerner Stausee genossen sie die herbstliche Farbenpracht und die wohltuende Ruhe der Natur.
Die Talsperre Hullern, auch Hullerner See genannt, staut die Stever oberhalb der Stevertalsperre Haltern. Weniger bekannt als der Halterner Stausee, gilt der Hullerner See als stilles Refugium für Spaziergänger und Radfahrer. Ein Rundweg mit beschaulichen Aussichtspunkten bietet eindrucksvolle Blicke über den See.
Auch die Vogelwelt findet hier ihren Lebensraum: Neben Kormoranen und Haubentauchern konnten die Teilnehmer Gänse, Reiherenten, Tafelenten und Graureiher beobachten.
Wunderschöne Waldwege entlang des Stausees mit zahlreichen Aussichtspunkten luden zum Eintauchen, Abschalten und Auftanken ein. Waldbaden – die grüne Kraftquelle für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Atem- und Sinnesübungen sorgten dafür, dass die Wanderer entschleunigten und neue Kraft schöpften.
Weitere Termine
Zum Abschluss dankten Manfred Bartmann und Gerhard Geske den Wanderfreunden und gaben die neuen Wandertermine für das kommende Jahr bekannt:
- 15. März 2026 – Ruhe Forst Cappenberg
- 12. April 2026 – Rieselfelder Münster
- 30. August 2026 – Landstreifer Burgenpatt Lüdinghausen
- 11. Oktober 2026 – Haarmühle Alstätte – Witte Veen
Der Rückweg führte durch den farbenfrohen Herbstwald entlang der Stever zurück zum Parkplatz am Lakeside Inn.