Heimatverein und DJK blicken auf eine schöne Wanderung zurück. Foto: © Manfred Bartmann
Heimatverein und DJK blicken auf eine schöne Wanderung zurück. Foto: © Manfred Bartmann

Panoramablick über Börde

DJK und Heimatverein erkunden bei Wanderung Beckum - Bericht vom 06.10.2025 WA

Der dritte Wandertag des Jahres von Heimatvereins und DJK Olympia Drensteinfurt hat stattgefunden. Unter dem Motto „Eine tolle Wanderung mit tollen Menschen, schönen Begegnungen und Gesprächen“ machten sich 27 Wanderfreunde auf den Weg. Treffpunkt war die Dreingauhalle in Drensteinfurt. Von dort ging es in Fahrgemeinschaften nach Beckum zum Tiergehege am Höxberg.

Bei schönem Herbstwetter führte die rund 13 Kilometer lange Tour zunächst über den Trimm-dich-Pfad zum Unterstand mit Panoramablick über die Soester Börde. Über die Zementroute und den X23-Weg (von Bad Laer nach Lippborg) ging es am Steinbruch Lippberg-Nord vorbei bis zum ehemaligen Zementwerk Mersmann. Ein Höhepunkt war der Besuch des ersten 3D-gedruckten Wohnhauses Deutschlands, das 2020 entstanden ist – Schicht für Schicht aus der Düse statt Stein auf Stein.

Im Aktivpark Phoenix, einem rekultivierten Steinbruch, passierte die Gruppe die Kletteranlage des Deutschen Alpenvereins (DAV). Am Teich neben der Dampflokomotive legten die Wanderer ihre Mittagsrast ein. Der naturnah gestaltete Park zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig sich Natur auf ehemaligen Industrieflächen entwickeln kann. Weiter ging es durch die Beckumer Innenstadt entlang der Werse bis zum Jüdischen Mahnmal, dann über den X1-Weg am Rüenkolkbach bis zur Pflaumenallee.

Nach einer kurzen Trinkpause führte der Weg hinauf zur „Windmühle am Höxberg“ die 1853 von Hermann Niehaus erbaut wurde und seit 1982 unter Denkmalschutz steht, und am Waldkindergarten vorbei zurück zum Tiergehege. Dort schloss die Gruppe den Tag mit einem kurzen Impuls „Eine Zeit für das Auf und eine Zeit für das Ab“ ab.

Nächster Termin

Zum Abschluss kündigten die Organisatoren Manfred Bartmann und Gerhard Geske den vierten Wandertag an: Am Sonntag, 12. Oktober, geht es ab 10 Uhr von der Dreingauhalle zum „Hullerner Stausee“ bei Haltern.