
Abbildung: Vom Schloss bot sich ein grandioser Ausblick auf die Stadt Heidelberg und den Neckar. - © Foto: Armin Asbrand
Schlösser, Geier, Flugzeuge
Drensteinfurter Heimatfreunde besichtigen Heidelberg
Bericht Armin Asbrand - Etwas erschöpft, aber zufrieden und tief beeindruckt kehrten 54 Frauen und Männer des Heimatvereins Drensteinfurt am Wochenende von ihrer Jahresfahrt in den Raum Heidelberg zurück.
Mit einem modernen Reisebus und zusätzlich einem Bulli ging es zunächst nach Heidelberg. Das imposante Schloss hoch über dem Neckar ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands. In seinen Gewölben ruht das angeblich größte Weinfass (rund 300000 Liter) der Welt. Guide Irene Querner unterhielt ihre Gäste aus Stewwert mit zahlreichen Anekdoten aus dem Leben der deutschen und englischen Schlossherren.
Kloster Maulbronn
Nächste Reisestation war das Kloster Maulbronn im Enzkreis. Die weitläufige Klosteranlage ist eine ehemalige Zisterzienserabtei (1147 gegründet), sie zählt seit Dezember 1993 zum Unesco-Weltkulturerbe. Über das harte Klosterleben im Mittelalter, die wechselvolle Geschichte der Anlage sowie die heutigen Besitzverhältnisse berichtete Guide Sonja Hagenlocher sehr lebendig. „Ora et labora“ (bete und arbeite) – das war die strenge Ordensregel der Zisterzienser.
Burg Guttenberg
Auf der Burg Guttenberg verfolgten die Heimatfreunde die Flugshow der dort gehaltenen Greifvögel. Auf der Burg im Heilbronner Land leben rund 60 Großgreifvögel und Eulen in Volieren. Unter anderem Adler, Geier und Uhus zeigten im Flug hoch über dem Neckar ihre Künste. Anschließend lud der Burgherr seine Gäste aus Westfalen noch zu einer Burgbesichtigung ein.
Technikmuseum Sinsheim
Letztes Highlight der dreitägigen Jahresfahrt war der Besuch des Technikmuseums in Sinsheim. Das 1981 gegründete Museum zeigt eine große Sammlung von Oldtimer-Fahrzeugen aller Art (Autos, Rennwagen, Motorräder, Fahrräder, Militärfahrzeuge, Landtechnik). Darunter befinden sich einzigartige Exemplare, etwa ein für Adolf Hitler gebautes Mercedes-Cabrio zur Abnahme von Paraden. Attraktionen des Museums sind ein 2011 ausgemustertes U-Boot der deutschen Marine sowie zwei ausgestellte Flugzeuge: eine französische Concorde sowie eine russische Tupolew.


Freitag 26.09.2025
Heidelberg, Schloss Heidelberg und Schwetzingen
Samstag, 27.09.2025
Kloster Maulbronn und Burg Guttenberg Haßmersheim
Sonntag 28.09.2025
Technik Museum Sinsheim