Kirschblüte Obstwiese Schulze Mengering
Herzlich willkommen auf der Webseite des Heimatvereins Drensteinfurt e.V.
Der Verein befasst sich mit der Heimatkunde und der Heimatpflege, sowie mit der Stadtgechichte und der Stadtentwicklung. Er will dabei überliefertes und Neues sinnvoll vereinen, pflegen und weiterentwickeln. Damit sollen Kenntnis der Heimat, Verbundenheit mit ihr und Verantwortung für sie in der gesamten Bevölkerung auf allen dafür in Betracht kommenden Gebieten geweckt, erhalten und gefördert werden.
Dieses Ziel soll durch die eigene Arbeit des Vereins und durch enge Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Heimatbund, den Behörden und anderen Vereinen und Einrichtungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, erreicht werden.
-
Mitglied im Heimatverein werden -
Plattdeutsches Theater
29./30. Okt 2022
06./19./20. Nov. 2022 -
Aktivitäten des Heimatvereins 2022 -
Tag der Natur
21.08.2022
Tag der Natur
Der Tag der Natur rückt immer näher und die Vorfreude kann nicht größer sein. Deshalb schonmal vorab die Info
zum
"Tag der Natur" als Flyer zum Download....
Heimat-Radtour *
Sa., 27.08. - 10.00 Uhr - Alte Post
Maximal 20 Teilnehmende. Anlaufpunkte: Amecke, Kurricker Berg, Bockum-Hövel, Geineggpfad, Radbodsee, Datteln-Hamm-Kanal, Herringen-Nord, Mittagessen im griechischen Restaurant „Plaka“, Mitteldamm (Gersteinwerk), Zechenbahntrasse nach Werne, Grüner Winkel, Herbern. Kaffeepause in Mel‘s Café, Herbern. Leitung: Norbert Unkhoff
Pättkestour
Donnerstag, 01. September, Treffpunkt 14.00 Uhr Alte Post
Pättkestour zu den Freckenhorster Werkstätten Ahlen – Kaffeepause in der Bäckerei Zimmermeier. Leitung: Ludger Wiewelhove
Sitzgruppen
Die Vorarbeiten für die Sitzgruppen sind beendet... hier...
Arbeitskreis Natur
Der monatliche Naturtreff findet unter normalen Umständen an jedem ersten Montag im Monat in der Upkammer der Alten Post ab 19 Uhr statt.
Arbeitskreis Natur kontrolliert Steinkauzröhren auf Bruterfolge
Weitere Infos: hier...
Für Hasen, Bienen, Schmetterlinge und Co.
Weitere Infos: hier...
Alle Interessierten und Neugierigen sind beim Naturtreff immer herzlich willkommen. Machen Sie mit, wir haben viel vor, freuen uns auf jedes neues gesicht und jeden, der sich bei unseren Aktionen persönlich einbringen möchte.
Arbeitskreis Heimatgeschichte

Aktuelles Thema: „Die Geschichte des Kirchhofs von St. Regina“
Der Arbeitskreis hat in den letzten Jahren etliche alte, zum Teil denkmalgeschützte Bauwerke in Drensteinfurt „unter der Lupe genommen“, deren Geschichte in einer Broschüre zusammengestellt und sie zum „Tag des offen Denkmals“ einem interessierten Publikum präsentiert. Seit einiger Zeit beschäftigt sich der Arbeitskreis Heimatgeschichte verstärkt mit der Geschichte des Kirchhofs von St. Regina.

Im Frühjahr 2021 stellen wir an „Berthas Halde“ ein Bruthaus für Mehlschwalben auf. Die Kosten belaufen sich auf
fast 10.000 Euro. Finanziert wird das Haus mit Geld aus unserer Vereinskasse und mit Zuschüssen verschiedener Sponsoren.
Die auf einem 5,50 Meter hohen Stahlmast ruhende Holzkonstruktion bietet den Tieren 40 Kunstnester. Ist das Schwalbenhaus
erst einmal besiedelt, schaffen sich die Vögel von alleine noch mehr Brutmöglichkeiten, indem sie ihre eigenen Nester zwischen
die künstlichen kleben. (wie auf unserem Foto zu sehen). Den Standort an „Berthas Halde“
(eine Abraumhalde aus der Zeit des Strontianitabbaus Ende des 19. Jh.) haben wir ausgesucht, weil im angrenzenden
Wohngebiet bereits Mehlschwalben siedeln, nicht weit weg von ihren Nahrungsquellen: In der ländlichen Umgebung des
Siedlungsgebiets gibt es Pferde- und Viehweiden, die entsprechende Insektennahrung für die Schwalben bieten.
An vielen Neubauten finden Mehlschwalben wegen fehlender Dachvorsprünge keine Möglichkeit mehr, ihre Nester
regengeschützt anzubringen. Hier bietet unser Schwalbenhaus der mittlerweile stark in ihrem Bestand gefährdeten
Vogelart eine Gute Voraussetzung für die Arterhaltung.
Weitere Infos: hier...
Regenbogenkids und Heimatfrösche
Termine/Aktuelles

Das erste Wiedersehen Regenbogenkids. hier...
Regenbogenkids - Die zweite Gruppenstunde vor der Sommerpause hier...
Die Heimatfrösche zu Besuch bei der Feuerwehr
Am 25.04.2022 besuchten 12 Kinder des Heimatvereins die Feuerwache in Drensteinfurt. hier...
Die Gruppenstunden Heimatfrösche finden Montags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.
Die Gruppenstunden Regenbogenkids finden Freitags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
Rückblick
mit Ludger Wiewelhove Tel.: 02387 729 - PDF - Pättkestouren zum Download
Do., 07.04. - 14:00 Uhr - Alte Post
Besichtigung Holzofenbäckerei Ahlen
Do., 05.05. - 14:00 Uhr - Alte Post
Rinkerode mit Ortsführung durch Manfred Blanke - Kaffeetrinken in der Gaststätte Lohmann
Do., 02.06. - 14:00 Uhr - Alte Post - Anmeldung
Krümels Hofstübchen Albersloh - mit Kaffeetrinken
Do., 07.07. - 14:00 Uhr - Alte Post
Besichtigung Klärwerk Drensteinfurt - Kaffeetrinken im Schlossbistro
Do., 04.08. - 14:00 Uhr - Alte Post
Biolandhof Weber, Ottmarsbocholt
Do., 01.09. - 14:00 Uhr - Alte Post
Freckenhorster Werkstätten, Ahlen - Kaffeetrinken in der Bäckerei Zimmermeier, Ahlen
Do., 06.10. - 14:00 Uhr - Alte Post - Anmeldung
Erlebnisbrennerei Sendenhorst, Kosten pro Person: 12,00€ inclusive Verkostung
mit Norbert Unkhoff - Tel.: 02508 9991813 - PDF - Radtouren zum Download
So., 10.04. - 10.00 Uhr - Alte Post
Heimat-Radtour 1a* Rundtour, Länge etwa 51 km. Von Drensteinfurt über Albersloh, Tiergarten Wolbeck, Pleistermühle (Mittag), Gremmendorf, Angelmodde, Hiltrup-Ost, Hohe Ward, Rinkerode (Café). Maximal 20 Teilnehmende.
Sa., 21.05. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Auto-Radtour 1* Beginn: Parkplatz Bahnhofstraße, Neubeckum. Von dort zum Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde, durch das Geisterholz zum Schloss Vornholz in Ostenfelde, Westkirchen (historische Windmühle), mittags Gaststätte am Nienkamp, weiter nach Freckenhorst, Café Lohmann, Buddenbaum, Neubeckum. Maximal 15 Teilnehmende.
Sa., 25.06. - 10.00 Uhr - Alte Post
Heimat-Radtour 2a* Rundtour, Länge etwa 53 km. Anlaufpunkte: Ossenbeck, Eickenbeck, Davert (Gut Steinhorst), Eickholt (Mittagspause), Davensberg, Ottmarsbocholt, Aldenhövel 63 (Alpakas, Pause), Westrup, Erdbüschken (Kaffeepause), Ascheberg. Maximal 20 Teilnehmende.
So., 17.07. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Auto-Radtour 2* Beginn: Parkplatz A. W. Gymnasium in Warendorf. Anlaufpunkte: Neuwarendorf, Bockholter Forstweg (Wald), Ems-Hessel-See, Milte (Ortsmitte), Füchtorfer Holzplatz (Wald), Feldmarksee (Sassenberg) Mittagspause in der Gaststätte „Zum Silberfuchs“, Greffen (Ems), Vohren (Wald), Emsauenweg bis Warendorf. Maximal 15 Teilnehmende.
Sa., 27.08. - 10.00 Uhr - Alte Post
Heimat-Radtour 3a* Maximal 20 Teilnehmende. Anlaufpunkte: Amecke, Kurricker Berg, Bockum-Hövel, Geineggpfad, Radbodsee, Datteln-Hamm-Kanal, Herringen-Nord, Mittagessen im griechischen Restaurant „Plaka“, Mitteldamm (Gersteinwerk), Zechenbahntrasse nach Werne, Grüner Winkel, Herbern. Kaffeepause in Mel‘s Café, Herbern.
So., 25.09. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Auto-Radtour 3* Start: Parkplatz an der Birkenallee in Olfen. Anlaufpunkte: Steveraue, Dortmund-Ems-Kanal, Datteln, Die Haard, Feuerwachturm (135 m), Haltern, (Mittag), Heimingshof (Kaffee), Hullern, Steveraue. Maximal 15 Teilnehmende
So., 16.10. - 10.00 Uhr - Alte Post
Heimat-Radtour 4a* (54 km) Anlaufpunkte: Nordholt, Brockhausen, Ahlen, Augustin-Wibbelt-Kapelle, Am Galgenberg, Vorhelm, Haus Witte (Mittag), Waldmutter (Kaffee) Maximal 20 Teilnehmende
Mitteilung an alle Vereinsmitglieder
Wir freuen uns, dass Sie gemeinsam mit uns einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Schutz der Umwelt leisten und auf den elektronischen Versand umsteigen
Über dieses Kontaktformular können Sie uns Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mitteilen,
so dass wir Sie unkomplizierter erreichen
und Ihnen in Zukunft
alle Info vom Heimatverein Drensteinfurt zusenden können.
LATEST NEWS
Monatskalender 2022
JAHRESPROGRAMM 2022 - ANMELDUNG ERFORDERLICH BEI DEN MIT EINEM STERNCHEN* GEKENNZEICHNETEN VERANSTALTUNGEN
Januar

Drensteinfurter Geschichte
Fällt aus
Geschichtlicher Vortrag von Norbert Roling über Drensteinfurt
Februar

Bunter Nachmittag
Fällt aus
Bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen – Musik: Die singenden Kiepenkerle
„Blick hinter die Kulissen“ Naturkundemuseum *
Donnerstag, 17. Februar, 10.00 Uhr Abfahrt Landsbergplatz:
„Blick hinter die Kulissen“* . * Die Naturkundliche Sammlung des LWL-Museums für
Naturkunde – Einblick in die geologische, zoologische und botanische Sammlung.
11.00 Uhr Führung mit Dr. Bernd Tenbergen, Leiter des Naturkundemuseums,
14.00 Uhr Besuch der Sonderausstellung „Alleskönner Wald“ und der Dauerausstellung.
März

Müllaktion
Samstag, 19. März Müllsammelaktion
Erste Hilfe
Dienstag, 22. März, 19.30 Uhr, Alte Post
Erste Hilfe bei Herzstillstand
Theorie und Praxis mit Kardiologe Dr. Marcus Lohmann
Pedelec-Training
Donnerstag, 31. März
Pedelec-Training mit Verkehrswacht und Kreispolizeibehörde
14.00 Uhr Theorie in der Alten Küsterei
15.00 bis 17.00 Uhr praktisches Training auf dem Parkplatz der Dreingau-Halle
April

Mittwoch, 6. April, 19.30 Uhr, Alte Küsterei
Fit ins Frühjahr mit Heilpflanzen und einer gesunden Lebensweise
Referentin: Mechthild Röhlen
Pättkestour
Donnerstag, 7. April, Treffpunkt 14.00 Uhr Alte Post:
Pättkestour zur Holzofenbäckerei Zimmermeier, Ahlen Kaffee in der Bäckerei. Leitung: Ludger Wiewelhove
Heimat-Radtour *
Sonntag, 10. April, Treffpunkt 10.00 Uhr Alte Post
Rundtour, Länge etwa 51 km.
Von Drensteinfurt über Albersloh, Tiergarten Wolbeck, Pleistermühle (Mittag), Gremmendorf, Angelmodde, Hiltrup-Ost, Hohe Ward,
Rinkerode (Café).
Maximal 20 Teilnehmende. Leitung: Norbert Unkhoff
Ostern
Ostersonntag, 17. April, Treffpunkt Eingangstor zum Schlosspark
18.00 Uhr Ostereiersuche im Schlosspark für Kinder bis 6 Jahren,
19.00 Uhr Ostereiersuche im Schlosspark für Kinder ab 7 Jahren,
20.00 Uhr Osterfeuer auf der Wiese zwischen Amtshof und Rosenweg
Vogelstimmen-
wanderung
Sonntag, 24. April, Treffpunkt 6.00 Uhr Parkplatz Gut Heidhorn Vogelstimmenwanderung durch die Davert mit August Wortmann
Mai

Pättkestour*
Donnerstag, 5. Mai, Treffpunkt 14.00 Uhr Alte Post
Pättkestour nach Rinkerode und Ortsführung mit Manfred Blanke
Kaffee im Gasthof Lohmann. Leitung: Ludger Wiewelhove
Werk Miele
Montag, 9. Mai, Abfahrt 12.00 Uhr Landsbergplatz, 13.30 Uhr
Werksbesichtigung Firma Miele in Gütersloh*
Jahreshaupt-
versammlung
Donnerstag, 12. Mai (Geplant – Veranstaltungsdatum lageabhängig)
19.00 Uhr, im Saal der Pizzeria & Ristorante „La Piccola“
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins.
Der endgültige Termin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Auto-Radtour *
Samstag, 21. Mai, Treffpunkt 9.30 Uhr an der Tankstelle Q1
Beginn: Parkplatz Bahnhofstraße, Neubeckum. Von dort zum Vier-Jahreszeiten-Park
in Oelde, durch das Geisterholz zum Schloss Vornholz in Ostenfelde, Westkirchen
(historische Windmühle), mittags Gaststätte am Nienkamp, weiter nach Freckenhorst,
Café Lohmann, Buddenbaum, Neubeckum.
Maximal 15 Teilnehmende. Leitung: Norbert Unkhoff
Juni

Pättkestour*
Anmeldung
D0., 02.06. - 14.00 Uhr - Alte Post
Ziel: Fahrt nach Krümels Hofstübchen in Albersloh mit Kaffeetrinken
Leitung: Ludger Wiewelhove
Plattdeutsche Andacht
Pfingstmontag, 6. Juni, 19.00 Uhr Plattdeutsche Andacht in der Loretokapelle
Blömkes kieken
Sonntag, 12. Juni, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bloemkes kieken – Tag der offenen Gärten – Zugangsbändchen, Karten und Wegweiser am Stand des Heimatvereins vor der Alten Post erhältlich. Kostenbeitrag: 3 Euro pro Person
Heimat-Radtour *
Samstag, 25. Juni, Treffpunkt 10.00 Uhr Alte Post
Rundtour, Länge etwa 53 km. Anlaufpunkte: Ossenbeck,
Eickenbeck, Davert (Gut Steinhorst), Eickholt (Mittagspause), Davensberg, Ottmarsbocholt, Aldenhövel 63 (Alpakas, Pause), Westrup, Erdbüschken (Kaffeepause),
Ascheberg.
Maximal 20 Teilnehmende. Leitung: Norbert Unkhoff
Juli

Pättkestour
Donnerstag, 7. Juli, Treffpunkt 14.00 Uhr Alte Post
Pättkestour mit Besichtigung des Klärwerks Drensteinfurt –
Anschließend Kaffee im Schlossbistro. Leitung: Ludger Wiewelhove
Auto-Radtour *
Sonntag, 17. Juli, Treffpunkt 9.30 Uhr an der Tankstelle Q1
Beginn: Parkplatz A. W. Gymnasium in Warendorf. Anlaufpunkte: Neuwarendorf,
Bockholter Forstweg (Wald), Ems-Hessel-See, Milte (Ortsmitte), Füchtorfer Holzplatz
(Wald), Feldmarksee (Sassenberg) Mittagspause in der Gaststätte „Zum Silberfuchs“,
Greffen (Ems), Vohren (Wald), Emsauenweg bis Warendorf. Maximal 15 Teilnehmende.
Leitung: Norbert Unkhoff
August

Pättkestour
Donnerstag, 4. August, Treffpunkt 14.00 Uhr Alte Post Pättkestour zum Biolandhof Weber in Ottmarsbocholt – Anschließend Kaffeepause in Ascheberg. Leitung: Ludger Wiewelhove
Tag der Natur
So., 21.08. - Tag der Natur
10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Hof Schulze Mengering, Rieth 22. U. a.:
Greifvogel- Hüte- u. Rettungshundevorführungen, Rückepferde in Aktion, Schafschur
Heimat-Radtour *
Samstag, 27 August, Treffpunkt 10.00 Uhr Alte Post
Maximal 20 Teilnehmende. Anlaufpunkte: Amecke, Kurricker Berg, Bockum-Hövel, Geineggpfad, Radbodsee, Datteln-Hamm-Kanal,
Herringen-Nord, Mittagessen im griechischen Restaurant „Plaka“, Mitteldamm (Gersteinwerk), Zechenbahntrasse nach Werne, Grüner Winkel, Herbern. Kaffeepause in Mel‘s Café,
Herbern. Leitung: Norbert Unkhoff
September

Pättkestour
Donnerstag, 1. September, Treffpunkt 14.00 Uhr Alte Post
Pättkestour zu den Freckenhorster Werkstätten Ahlen – Kaffeepause in der Bäckerei Zimmermeier. Leitung: Ludger Wiewelhove
Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 11. September, ab 11.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals – Genauere Informationen zur Gestaltung des Tages im
Laufe des Jahres auf der Internetseite des Heimatvereins.
Das Motto des Denkmaltags 2022 lautet: KulturSpur, ein Fall für den Denkmalschutz
Außerdem: Preisverlosung Rätselradrallye des Arbeitskreises Heimatgeschichte
Dreitagesfahrt *
Freitag, 16. September, bis Sonntag, 18. September
Dreitagesfahrt nach Bamberg, zum Erlebnisbergwerk Merkers/Thüringen
und zur Mahn- und Gedenkstätte Point Alpha in Geisa/Thüringen*
Anmeldung beim Vorsitzenden, F.- J. Naber, Tel. 02508 1505
Auto-Radtour *
Sonntag, 25. September, Treffpunkt 9.00 Uhr an der Tankstelle Q1
Start: Parkplatz an der Birkenallee in Olfen. Anlaufpunkte:
Steveraue, Dortmund-Ems-Kanal, Datteln, Die Haard, Feuerwachturm (135 m),
Haltern, (Mittag), Heimingshof (Kaffee), Hullern, Steveraue.
Maximal 15 Teilnehmende. Leitung: Norbert Unkhoff
Oktober

Pättkestour*
Anmeldung
Donnerstag, 6. Oktober, Treffpunkt 14.00 Uhr Alte Post
Pättkestour zur Erlebnisbrennerei Sendenhorst*
Kostenbeitrag 12 Euro einschließlich Verkostungen. Leitung: Ludger Wiewelhove
Heimat-Radtour *
Sonntag, 16. Oktober, Treffpunkt 10.00 Uhr Alte Post
(54 km) Anlaufpunkte: Nordholt, Brockhausen, Ahlen, AugustinWibbelt-Kapelle, Am Galgenberg, Vorhelm, Haus Witte (Mittag),
Waldmutter (Kaffee). Leitung: Norbert Unkhoff
Doppelkopf-
turnier
Sonntag, 2. Oktober, 19.00 Uhr im Saal der „Pizzeria & Ristorante La Piccola“ (vormals Kolpinghaus) Doppelkopfturnier
Plattdeutsches Theater
"Dat Schinneaos von't Amt" (Der Tyrann vom Amt)
im Saal der „Pizzeria & Ristorante La Piccola“, MarienstraßeTermine im Oktober:
Samstag, 29.10., 19.00 Uhr
Sonntag, 30.10., 17.00 Uhr
November

Volkstrauertag
So., 13.11. - 09:45 Uhr - Kurze Straße Treffen und anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal
Plattdeutsches Theater
"Dat Schinneaos von't Amt" (Der Tyrann vom Amt)
im Saal der „Pizzeria & Ristorante La Piccola“, Marienstraße
Termine im November:
Sonntag, 06.11., 17.00 Uhr,
Samstag, 19.11., 19.00 Uhr,
Sonntag, 20.11., 15.00 Uhr
Dezember

Weihnachtsmarkt Drensteinfurt
Samstag, 3. Dezember, und Sonntag, 4. Dezember
Weihnachtsmarkt in Drensteinfurt mit Adventscafé des Heimatvereins
Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Velen *
So., 12.12. - 13:00 Uhr - Landsbergplatz
Anmeldung bei F. - J. Naber, Tel. 02508 1505
Weihnachtsmarkt Velen
Rückblick 2022
-
-
Rundtour, Länge etwa 51 km. Von Drensteinfurt über Albersloh, Tiergarten Wolbeck, Pleistermühle (Mittag), Gremmendorf, Angelmodde, Hiltrup-Ost, Hohe Ward, Rinkerode (Café)..
-
Die Holzofenbäckerei Zimmermeier ist ein familiengeführtes Unternehmen in vierter Generation, welches täglich im Holzofen frisches Brot, Brötchen und Kuchen backt und zum Verkauf anbietet.
-
"Fit in`s Frühjahr mit Heilpflanzen und einer gesunden Lebensweise" Referentin: Heilpflanzenexpertin Mechthild Röhlen aus Telgte
-
Pedelec-Training mit Verkehrswacht und Kreispolizeibehörde
-
Erste Hilfe bei Herzstillstand Theorie und Praxis mit Kardiologe Dr. Marcus Lohmann
-
Mit dem Ergebnis der Aktion ist der Heimatverein sehr zufrieden. Unsere Stadt Drensteinfurt und Umgebung ist ein ganzes Stück sauberer geworden.
Gallery Rückblick 2022





















