Herzlich willkommen auf der Webseite des Heimatvereins Drensteinfurt e.V.
Der Verein befasst sich mit der Heimatkunde und der Heimatpflege, sowie mit der Stadtgechichte und der Stadtentwicklung. Er will dabei überliefertes und Neues sinnvoll vereinen, pflegen und weiterentwickeln. Damit sollen Kenntnis der Heimat, Verbundenheit mit ihr und Verantwortung für sie in der gesamten Bevölkerung auf allen dafür in Betracht kommenden Gebieten geweckt, erhalten und gefördert werden.
Dieses Ziel soll durch die eigene Arbeit des Vereins und durch enge Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Heimatbund, den Behörden und anderen Vereinen und Einrichtungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, erreicht werden.
-
Mitglied im Heimatverein werden -
Alte Wassermühle
am Schloss -
Aktivitäten des Heimatvereins 2021 -
Stewwerter Hirsch Stadtwappen

Arbeitskreis Natur
Der monatliche Naturtreff findet unter normalen Umständen an jedem ersten Montag im Monat in der Upkammer der Alten Post ab 19 Uhr statt.

Aktuelles Thema: „Der Igel im Garten“
Wie können wir diesem liebenswerten und nützlichen Tier helfen? Sein Lebensraum wird immer kleiner.
Alle Interessierten und Neugierigen sind beim Naturtreff immer herzlich willkommen. Machen Sie mit, wir haben viel vor, freuen uns auf jedes neues gesicht und jeden, der sich bei unseren Aktionen persönlich einbringen möchte.
Arbeitskreis Heimatgeschichte

Aktuelles Thema: „Die Geschichte des Kirchhofs von St. Regina“
Der Arbeitskreis hat in den letzten Jahren etliche alte, zum Teil denkmalgeschützte Bauwerke in Drensteinfurt „unter der Lupe genommen“, deren Geschichte in einer Broschüre zusammengestellt und sie zum „Tag des offen Denkmals“ einem interessierten Publikum präsentiert. Seit einiger Zeit beschäftigt sich der Arbeitskreis Heimatgeschichte verstärkt mit der Geschichte des Kirchhofs von St. Regina.

Im kommenden Jahr planen wir die Aufstellung eines Bruthauses für Mehlschwalben. Nachdem wir in den letzten Jahren viel in den Bereich Heimatpflege investiert haben, wollen wir im zeitigen Frühjahr 2021 ein großes Schwalbenhaus mit 40 Kunstnestern aufstellen. Wenn für die Schwalben nicht genug Lehmpfützen oder geeignete Außenwände für den Nestbau vorhanden sind, können wir ihnen damit eine Brutmöglichkeit anbieten und einen wichtigen Beitrag zur Arterhaltung leisten, denn der Schwalbenbestand hat in den letzten Jahren dramatisch abgenommen. Zurzeit suchen wir nach einem geeigneten Standort für das Schwalbenhaus. Haben Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns unter kontakt@heimatverein-drensteinfurt.de oder rufen Sie mich gerne unter der Telefonnummer 025081505 an. Weitere Infos: hier...
Regenbogenkids und Heimatfrösche
Termine/Aktuelles

Im Sommer 2019 wurden zwei Kindergruppen ins Leben gerufen. Unsere elf „Regenbogenkids“ in der Altersgruppe von vier bis sechs Jahren werden von Silvia Naber und Juliane Wittkamp betreut. Sabine Topp und Doris Matuszeski sind für die sieben- bis zwölfjährigen „Heimatfrösche“ zuständig. Die Gruppe zählt aktuell 14 Mitglieder. Beide Gruppen hatten einen guten Start, auf Grund der Gefährdungslage konnten jedoch ab März 2020 keine Zusammenkünfte mehr stattfinden. Doch der Kontakt zu den Kindern wurde gehalten und über Grüße zu Ostern und Weihnachten, mit Aufgaben für die Sommerferien und auch zu Weihnachten erhielten die Kinder eine Überraschung. In die vorhandenen Gruppen können wir aktuell keine weiteren Kinder mehr aufnehmen. Deshalb und auf Grund der großen Nachfrage richten wir eine weitere Gruppe für vier- bis sechsjährige Kinder ein und es gibt bereits erste Anmeldungen. Betreuen werden die neue Gruppe Anke Elkendorf und Jessica Spanke.
Rückblick
mit Ludger Wiewelhove Tel.: 02387 729 - PDF - Pättkestouren zum Download
Do., 01.04. - 14:00 Uhr - Alte Post - Fällt aus!
Rinkerode mit Ortsführung durch Manfred Blanke - Kaffeetrinken in der Gaststätte Lohmann
Do., 06.05. - 14:00 Uhr - Alte Post - Anmeldung
Alpaka-Hof Pinnekemper Herbern- Nordick - mit Kaffeetrinken
Do., 03.06. - 14:00 Uhr - Alte Post - Anmeldung - Fronleichnam
Krümels Hofstübchen Albersloh - mit Kaffeetrinken
Do., 01.07. - 14:00 Uhr - Alte Post
Fahrt zur NABU Station Münsterland und Gut Heithorn Führung mit Dr. Klötzer - Kaffeetrinken
Do., 06.08. - 14:00 Uhr - Alte Post
Besichtigung des Bero-Holzhandels in Drensteinfurt - Pättkes Gassenführung - Kaffeetrinken im Schlossbistro
Do., 02.09. - 14:00 Uhr - Alte Post
Freckenhorster Werkstätten, Ahlen - Kaffeetrinken in der Bäckerei Zimmermeier, Ahlen
Do., 07.10. - 14:00 Uhr - Alte Post
Fahrt zum Hof Schulze Rötering, Borbein - mit Kaffeetrinken
mit Norbert Unkhoff - Tel.: 02508 9991813 - PDF - Radtouren zum Download
So., 11.04. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle - Fällt aus!
Ziele: Münster-Nord-Ems-Grewen-Reckfort
So., 09.05. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Welver-Werl-Radbahn Unna
So., 13.06. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Lippborg Lippe-Lippstadt
So., 11.07. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Senden-Buldern-Nottuln-Stever
So., 22.08. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Lünen-Emscher-Halden-Kanäle
So., 25.09. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Schloss Harkotten-Lienen-Bad Iburg
So., 17.10. - - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Billerbeck-Steinfurt-Radbahn
Mitteilung an alle Vereinsmitglieder
Wir freuen uns, dass Sie gemeinsam mit uns einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Schutz der Umwelt leisten und auf den elektronischen Versand umsteigen
Über dieses Kontaktformular können Sie uns Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mitteilen,
so dass wir Sie unkomplizierter erreichen
und Ihnen in Zukunft
alle Info vom Heimatverein Drensteinfurt zusenden können.
LATEST NEWS
-
Wenn die Leeze schlapp macht - Heimatverein und Stadt installieren Fahrrad-Reparaturstation
-
Auf große Begeisterung stieß das Angebot sich auf die 21 km lange Rätsel Radroute zu begeben und per Leeze die reizvolle Kulturlandschaft rund um Stewwert zu erkunden. Näheres über die Route, die Rätselfragen und den Preisträger der ersten RadRätselTour erfahren Sie hier...
Monatskalender 2021
Flyer mit dem Jahresprogramm liegen ab März an folgenden Stellen bereit:
- Alte Post
- Citymangement
- Tankstelle Franke
- Stadtapotheke Schäfer, Honekamp
- Geschäft „Makrt 1“
- Bücherecke Spartmann
- Stadtverwaltung
Januar

Keine Veranstaltungen geplant
Februar

Keine Veranstaltungen geplant
März

Keine Veranstaltungen geplant
April

Pättkestour
Do., 01.04. - 14.00 Uhr - Alte Post
Ziel: Rinkerode Führung mit Manfred Blanke - Kaffeetrinken: Gaststätte Lohmann
Ostern
So., 04.04. - Ostereiersuche im Schlosspark um 18.00 Uhr für Kinder bis zum Alter von 6 Jahren
und um 19.00 Uhr für Kinder ab dem Alter von 7 Jahren
20:00 Uhr Osterfeuer - Amtshofwiese am Rosenweg
Radtour *
So., 11.04. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Münster-Nord-Ems-Grewen-Reckfort,
Leitung: Norbert Unkhoff *
Schnadegang
Sa., 17.04. - 14.00 Uhr - Hof Waldmann, Rieth 20, Drensteinfurt
14.15 Uhr Begrüßung, anschließend Marsch zum Standort des Findlings am Hof Gunnemann zur Grenze nach Herbern
15.00 Uhr Enthüllung des Grenzsteines
16.00 Uhr Beginn des Festprogramms auf dem Hof Gunnemann/Brüse
Vogelstimmen-
wanderung
So., 25.04. - 06.00 Uhr - Nabu Station Münsterland
Abschluss: Frühstück im Schlossbistro
Im Zwiedunkeln der aufgehenden Sonne sind bereits alle Vögel intensiv mit Nestsuche, Werben und Kontaktanbahnung beschäftigt.
Jahreshaupt-
versammlung
Do., 29.04. - 19.00 Uhr im Saal der Gaststätte La Piccola
Mai

Pättkestour*
Anmeldung
Do., 06.05. - 14.00 Uhr - Alte Post
Ziel: Fahrt zum Alpaka-Hof-Pinnekämper in Herbern-Nordick,
mit Kaffeetrinken
Leitung: Ludger Wiewelhove -
Radtour *
So., 09.05. - 9.00 Uhr - Tankstelle Q1
Ziele: Welver-Werl-Radbahn Unna - Leitung: Norbert Unkhoff
Pfingstmontag - Maiandacht
Mo., 24.05. - 19.00 Uhr - Loretokapelle
Maiandacht auf Plattdeutsch
Juni

Pättkestour*
Anmeldung
D0., 03.06. - 14.00 Uhr - Alte Post
Ziel: Fahrt nach Krümels Hofstübchen in Albersloh mit Kaffeetrinken
Leitung: Ludger Wiewelhove
Busausflug
„Blömkes kieken on Tour“
Sa., 05.06. - Abfahrt 08.00 Uhr - Landsbergplatz
Ziele: Gärten in Vreden und Rosendahl
Radtour *
So., 13.06. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Lippborg Lippe-Lippstadt,
Leitung: Norbert Unkhoff
Juli

Pättkestour
Do., 01.07. - 14:00 Uhr - Alte Post
Ziel: NABU-Station und Gut Heidhorn
Leitung: Ludger Wiewelhove
Busfahrt Krefeld
Werksbesichtigung „Instandsetzungswerk der DB in Krefeld“
Fr., 02.07. - Abfahrt 11.30 Uhr - Landsbergplatz
Ziele: Fahrt zum Instandsetzungswerk der Deutschen Bundesbahn in Krefeld
14.30 Uhr Besichtigung
Radtour *
So., 11.07. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Senden-Nottuln-Stever
Leitung: Norbert Unkhoff
August

Pättkestour
Do., 06.08. - 14.00 Uhr - Alte Post
Besichtigung des Bero Holzhandels in Drensteinfurt und Pättkes Gassenführung
Kaffeetrinken im Schlossbistro
Leitung: Ludger Wiewelhove
Radtour *
So., 22.08. - 9.00 Uhr - Tankstelle Q1
Ziele: Lünen-Emscher-Halden-Kanäle
Leitung: Norbert Unkhoff
Tag der Natur
So., 29.08. - Tag der Natur des Heimatvereins Drensteinfurt von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Bauernhofs Schulze-Mengering, Rieth 22, Drensteinfurt
September

Pättkestour
Do., 02.09. - 14:00 Uhr - Alte Post
Ziel: Fahrt zu den Freckenhorster Werkstätten in Ahlen
Kaffeetrinken in der Bäckerei Zimmermeier
Leitung: Ludger Wiewelhove
Tag des offenen Denkmals
So., 12.09. - Tag des Denkmals
Ausstellungen und Stadtführungen
Dreitagesfahrt *
Fr., 17.09. - So.,19.09.
Dreitagesfahrt nach Aachen, Altenahr, Burg Eltz, Regierungsbunker Ahrweiler und Kaltwassergeysir in Andernach
Radtour *
Sa., 25.09. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Schloss Harkotten-Lienen-Bad Iburg
Leitung: Norbert Unkhoff
Oktober

Pättkestour
Do., 07.10. - 14.00 Uhr - Alte Post
Fahrt zum Hof Schulze Rötering mit Kaffeetrinken
Leitung: Ludger Wiewelhove
Radtour *
So., 17.10. - 09:00 Uhr - Q1 Tankstelle
Ziele: Billerbeck-Steinfurt-Radbahn
Leitung: Norbert Unkhoff
Doppelkopf-
turnier *
Sa., 23.10. - 19.00 Uhr - Gaststätte „La Piccola“
3. Doppelkopfturnier - Saal „La Piccola“
plattdeutsches Theater
Sa., 31.10. - 00.00 Uhr - Gaststätte „La Piccola“
Organisiert von Günter Neuer
November

Plattdeutsches Theater
Sa., 06.11. - 00:00 Uhr Gaststätte „La Piccola“
Organisiert von Günter Neuer
Plattdeutsches Theater
So., 07.11. - 00:00 Uhr Gaststätte „La Piccola“
Organisiert von Günter Neuer
Volkstrauertag
So., 14.11. - 09:45 Uhr - Kurze Straße
Treffen und anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal
Plattdeutsches Theater
Sa., 20.11. - 00:00 Uhr Gaststätte „La Piccola“
Organisiert von Günter Neuer
Plattdeutsches Theater
So., 21.11. - 00:00 Uhr Gaststätte „La Piccola“
Organisiert von Günter Neuer
Plattdeutsches Theater
Sa., 27.11. - 00:00 Uhr Gaststätte „La Piccola“
Organisiert von Günter Neuer
Dezember

Adventscafé
Sa., 04.12. - So., 05.12. - Alten Küsterei
Adventscafé des Heimatvereins während des Drensteinfurter Weihnachtsmarktes
Nikolausfeier *
Do., 09.12. - 19.00 Uhr - Alte Post
Fahrt zum Weihnachtsmarkt Schloss Dyck *
So., 12.12. - 11:30 Uhr - Landsbergplatz
Schloss Dyck
Rückblick 2020
-
-
Wenn die Leeze schlapp macht - Heimatverein und Stadt installieren Fahrrad-Reparaturstation
-
Corona-bedingt nur stilles Gedenken zum Volkstrauertag an drei Ehrenmalen
-
Neue Anstrich für das Wegekreuz
-
Auf große Begeisterung stieß das Angebot sich auf die 21 km lange Rätsel Radroute zu begeben und per Leeze die reizvolle Kulturlandschaft rund um Stewwert zu erkunden. Näheres über die Route, die Rätselfragen und den Preisträger der ersten RadRätselTour erfahren Sie hier...
-
Der Stewwerter Hirsch Stadtwappen wird im Kreisverkehr Hammer Straße - Sendenhorster Straße - Ahlener Weg - Kleiststraße feierlich enthüllt.
- Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden des Heimatvereins
- Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Drensteinfurt, Carsten Grawunder
- Geschichtliches zum Stadtwappen, vorgestellt von Dr. Ralf Klötzer
- Enthüllung des Stadtwappens
-
Abschluss der Pättkestoursaison mit gemeinsamem Kaffeetrinken
-
Ziel ist der Parkplatz Wallock 1 hinter dem Rathaus von Telgte. Die insgesamt etwa 42 km lange Radtour führt durch die Emsauen und Everswinkel weiter nach Warendorf in die Stadt der Pferde. Mit dem Landgestüt brachte Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. im Jahr 1826 die Pferde nach Warendorf. Hier am historischen Marktplatz wird eine Mittagspause gemacht. Dann an der Ems entlang über Einen, ein kleines Dorf am alten Postweg zwischen Telgte und Warendorf. Am Ende der Tour besichtigen wir den modenen Milchbauernhof Fockenbrock.
-
Ziel ist die Kunstgießerei Anft im Gewerbegebiet Viehfeld. Während der Betriebsbesichtigung wird dort auch ein Kunstguss vorgeführt.
-
Die insgesamt etwa 48 km lange Radtour führt durch den Wildpark an Merfeld vorbei nach Coesfeld. Nach einer Mittagspause am Markplatz führt der Weg zum Kloster der Benediktinerabtei Gerleve. Seit 1899 leben Benediktiner im westlichen Münsterland. Viele Menschen besuchen ihre Gottesdienste, um die Gesänge des Gregorianischen Chorals, mit den Mönchen zu beten und Gottes Nähe zu suchen. Anschließend fahren wir zu einer der schönsten Ausblicke über das Münsterland. Die Ausläufer der Baumberge haben hier noch eine Höhe von 156m ü.NN. Wer ein E-Bike besitzt, ist klar im Vorteil! Eine tolle Abfahrt führt uns über Rorup nach Dülmen in die Bauernschaft Weddern. Hier ist das Anna-Katharinenstift Karthaus. Eine katholische Einrichtung zur Rehabilitation erwachsener Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen. Hier legen wir eine Kaffeepause ein.
-
Die erste Pättkestour nach der Corona-Pause führt zum Steiner See Hiltrup. Der Treffpunkt ist am Donnerstag 6. August um 14.00 Uhr an der Alten Post. Jeder Teilnehmer muss eine Mund- und Nasenschutzmaske mitnehmen. Dies ist erforderlich, da eine Kaffeepause eingelegt wird.
-
Osterfeuer fällt wegen Corona-Pandemie aus!
-
Betriebsbesichtigung Fa. Remondis Lünen
-
„Hete Tiden“ (Heiße Zeiten) – plattdeutsches Theater in Enniger
Mit Gelegenheit zum Kaffeetrinken“ -
Heimatfrösche - zu Besuch Malteserheim 02.03.2020
-
Thema: Kneipenkultur – ehemalige Gaststätten in Stewwert
-
Fachgerechte Pflege von Obstbäumen bei Fritz Goronzy. Ein Seminar für Heimatfreunde
-
mit Martje Saljé, Clemens August „Möpkenbraod“ Drees und Hennes „Burlala“ Homann
-
Saal der Gaststätte „La Piccola“ (ehemals Kolpinghaus)
Einladung Jahreshauptversammlung zum herunterladen -
Hillige Misse - Plattdeutsche Messe mit Pfr. em. Hermann Honermann aus Vorhelm
-
Das Drensteinfurter Armenhaus von 1542 und vergleichbare Stiftungen in Münster
Referent: Dr. Ralf Klötzer, Historiker
-
Gallery Rückblick 2020


















