Herzlich willkommen auf der Webseite des Heimatvereins Drensteinfurt e.V.

Der Verein befasst sich mit der Heimatkunde und der Heimatpflege, sowie mit der Stadtgechichte und der Stadtentwicklung. Er will dabei überliefertes und Neues sinnvoll vereinen, pflegen und weiterentwickeln. Damit sollen Kenntnis der Heimat, Verbundenheit mit ihr und Verantwortung für sie in der gesamten Bevölkerung auf allen dafür in Betracht kommenden Gebieten geweckt, erhalten und gefördert werden.

Dieses Ziel soll durch die eigene Arbeit des Vereins und durch enge Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Heimatbund, den Behörden und anderen Vereinen und Einrichtungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, erreicht werden.

Termine Oktober 2023

weiterlesen...


Rätselradroute

Zu einer Hecke mit Tiermotiven, zu einem der schönsten Bildstöcke Drensteinfurts, zu einem Behelfsheim, das nach dem verheerenden Bombenangriff von 1944 errichtet wurde, zu einem Gehege mit Tieren, die nicht zuletzt wegen ihrer flauschigen Frisur beliebt sind und zu weiteren acht heimatkundlichen Anlaufpunkten führt die neue, zweite Rätselradroute 2023 des Heimatvereins Drensteinfurt. weiterlesen...

Wandern mit Manni

24.09.2023 hier...


Kreativtreffen „Herbstzeit ist Kranzzeit“

23.09.2023 hier...


Airbus, Hallig Hooge und Obsthof - Drei Tagesfahrt

15.-17.09.2023 hier...


Auto-Radtour

10.09.2023 hier...


Pättkestour

07.09.2023 hier...

Arbeitskreis Natur

Der monatliche Naturtreff findet unter normalen Umständen an jedem ersten Montag im Monat in der Upkammer der Alten Post ab 19 Uhr statt. Alle Interessierten und Neugierigen sind beim Naturtreff immer herzlich willkommen. Machen Sie mit, wir haben viel vor, freuen uns auf jedes neues Gesicht und jeden, der sich bei unseren Aktionen persönlich einbringen möchte.

Arbeitskreis Heimatgeschichte

Aktuelles Thema: „Die Geschichte Alte Post“

Tag des offenen Denkmals

weiterlesen...

Kunst der "Alte Post-Moderne" und neue Nachrichten zur Geschichte eines Drensteinfurter Wahrzeichens AK Geschichte und Kunst- und Kulturverein gestalten Tag des offenen Denkmals im Drensteinfurter Wahrzeichen

Weitere Infos: hier...

Regenbogenkids und Heimatfrösche

Termine/Aktuelles

img

Regenbogenkids - Gruppenstunde 01.09.2023 hier...

Regenbogenkids - Gruppenstunde 18.08.2023 hier...

Heimatfrösche - Gruppenstunde 14.08.2023 hier...


Die Gruppenstunden Heimatfrösche finden Montags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.

Die Gruppenstunden Regenbogenkids finden Freitags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt.

Rückblick

weiterlesen...
  • Regenbogenkids - Gruppenstunde 01.09.2023 hier...
  • Regenbogenkids - Gruppenstunde 18.08.2023 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 14.08.2023 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 05.08.2023 hier...
  • Regenbogenkids - Gruppenstunde 09.06.2023 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 05.06.2023 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 22.05.2023 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 08.05.2023 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 24.04.2023 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 05.04.2023 hier...
  • Regenbogenkids - Gruppenstunde 31.03.2023 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 27.03.2023 hier...
  • Regenbogenkids - Gruppenstunde 17.03.2023 hier...
  • Regenbogenkids - Gruppenstunde 17.02.2023 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 13.02.2023 hier...
  • Regenbogenkids - Gruppenstunde 03.02.2023 hier...
  • Regenbogenkids - Gruppenstunde 06.01.2023 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 16.01.2023 hier...
  • Regenbogenkids - Gruppenstunde 25.11.2022 hier...
  • Heimatfrösche - Gruppenstunde 05.12.2022 hier...

mit Ludger Wiewelhove Tel.: 02387 729 - PDF - Pättkestouren zum Download


Do., 06.04. - 14:00 Uhr - Alte Post

Rinkerode mit Ortsführung durch Manfred Blanke - Kaffeetrinken in der Gaststätte Lohmann


Do., 04.05. - 14:00 Uhr - Alte Post - mit Anmeldung

Kleingartenverein Ahlen mit Rolf Rosendahl - Kaffee Kleingartenverein


Do., 01.06. - 14:00 Uhr - Alte Post

Drensteinfurter Erlbad mit Führung Andreas Willuweit - Kaffeetrinken Andre's Auszeit


Do., 06.07. - 14:00 Uhr - Alte Post

Ascheberg, Biohof Weber mit Führung - Kaffeetrinken Zum Erdbüsken


Do., 03.08. - 14:00 Uhr - Alte Post

Wasserschloss Oberwerries Aussenbesichtigung, Kaffeetrinken Schloss


Do., 07.09. - 14:00 Uhr - Alte Post - mit Anmeldung

Haus Heidhorn Hiltrup mit Führung - Kaffeetrinken Keßler Landhaus


Do., 05.10. - 14:00 Uhr - Alte Post

Ameker Strohschweine besichtigen - Kaffeetrinken Hofcafé May

mit Norbert Unkhoff - Tel.: 02508 9991813 - PDF - Radtouren zum Download

Alle Termine mit Anmeldung - weitere Info in der Tagespresse und auf unserer Homepage


 So., 23.04. - 10.00 Uhr - Alte Post


  So., 07.05. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle


 So., 04.06. - 10.00 Uhr - Alte Post


  So., 09.07. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle


 So., 03.08. - 10.00 Uhr - Alte Post


  So., 10.09. - 09.00 Uhr - Q1 Tankstelle


 So., 08.10. - 10.00 Uhr - Alte Post

Wandern mit Heimatverein und DJK

Termine/Aktuelles

img

Wir erwandern zusammen mit Manfred Bartmann mehrere Kleinode der heimatlichen Landschaft und Natur. Geplant: Wolbecker Tiergarten, die Klatenberge bei Telgte, das Waldgebiet Davert, die Baumberge nahe Münster. Die Streckenlänge beträgt 12, 16 oder 18 km. Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Dreingauhalle, Fahrgemeinschaften mit eigenen PKW, Abfahrt vormittags 9.00 oder 10.00 Uhr. Unterwegs Pausen, Gespräche über Natur sowie Café- oder Restaurantbesuche. Immer eine Woche vorher sind die nötigen Informationen unserer Internetseite sowie der Tagespresse zu entnehmen. Anmeldung in der Regel nicht erforderlich.

Termine

Sonntag, 5. März, Leitung: Manfred Bartmann gemeinsam mit der DJK Wanderung durch den Wolbecker Tiergarten

Sonntag, 2. April, Leitung: Manfred Bartmann gemeinsam mit der DJK Wanderung Rinkerode/Davert/Hohe Ward

Sonntag, 24. September, Leitung: Manfred Bartmann gemeinsam mit der DJK Wanderung durch das Heidegebiet Klatenberge bei Telgte and, den die nahe Ems in Jahrtausenden mitbrachte, formte dieses einmalige Binnen-Dünengebiet. Seit 2008 steht es unter Naturschutz. Es ist mit seinen Wacholderheiden und Sand-Trockenrasen heute ein wertvoller Lebensraum für spezialisierte Pflanzen und Tierarten.

Sonntag, 15. Oktober, Leitung: Manfred Bartmann gemeinsam mit der DJK Wanderung zum Loginusturm in den Baumbergen

 Rückblick 2023

    • Wandern mit Manni hier...

    • Kranzbinden zum Herbst in lockerer und gemütlicher Atmosphäre hier...

    • Airbus, Hallig Hooge und Obsthof hier...

    • Heimatverein vom Möhnesee nach Warstein hier...

    • Pättkestour hier...

    • Neubürgerempfang in Drensteinfurt hier...

    • Heimatverein zum Schloss Nordkirchen hier...

    • Gelbe Bänder in Drensteinfurt

      Thema des WDR Münsterlandmagazins


      Obsternte für den Eigenbedarf: Gelbe Bänder zeigen an, wo es erlaubt ist hier...

    • Heimatverein erkundet Waldgebiet Haard hier...

    • Pättkestour hier...

    • Stadtradeln vom 20. Mai - 09. Juni 2023 hier...

    • Heimat-Radtour nordwestlichen Teil des Münsterlandes hier...

    • Pättkestour hier...

    • Plattdeutsche Maiandacht hier...

    • Radtour Emsdetten hier...

    • Pättkestour hier...

    • Erste Heimat-Radtour in diesem Jahr hier...

    • Vogelstimmenwanderung im Schlosspark hier...

    • Pflanzenbörse hier...

    • Osterfeuer am Rosenweg - Amtshofwiese hier...

    • Pättkestour hier...

    • Wandern im Venner Moor hier...

    • Betriebsbesichtigung Agrar Helilift hier...

    • Müllsammelaktion hier...

    • Jahreshauptversammlung hier...

    • Kreativtreffen „Frühlingserwachen“ in der „Tüddelschmiede“: hier...

    • Wandern im Venner Moor hier...

    • Nistkästen aufhängen hier...

    • Obstbaumbeschnitt hier...

    • Die singenden Kiepenkerle zu Gast beim Seniorennachmittag hier...

    • Haus- und Hofstätten, Menschen, Geschichte(n), Familienforschung aus und in Listen: Die Drensteinfurter Steuer- und Personenlisten zur Stadtgeschichte aus dem Buch von Norbert Roling veröffentlichen Buch Referent: Stadtarchivar Dr. Rolf Klötzer

weiterlesen...   Damen Plätzchen Club


weiterlesen...   75 Jahre Heimatverein

Gallery Rückblick 2023

Ein herzliches Danke gilt allen Förderern und Sponsoren, die die Arbeit des Heimatvereins Drensteinfurt unterstützen.

Rennverein Drensteinfurt


Stadtwerke Ostmünsterland
img1
Förderer des Doppelkopfturniers


Sparkasse Münsterland Ost